Herzlich willkommen zu unserer Versteigerung zugunsten von
"Hamburger Abendblatt hilft e.V."
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unseres Abendblatt-Vereins organisieren wir eine Versteigerung von einzigartigen Erlebnissen, die man nicht kaufen kann. Sei es kellnern mit Cornelia Poletto im Palazzo, Fischbrötchen testen mit Christian Rach, in der HSV-VIP-Loge mit dem Vorstand über das Spiel fachsimpeln oder mit einem der Braun-Brüder durch ihr Miniatur Wunderland stromern…
Bei unserer Jubiläumsauktion sind
vom 6. September bis zum 2. Oktober 2025, 18 Uhr
wahre Schätze unterm Hammer, die keiner kaufen kann: urbane Überraschungen, Promi-Begegnungen, Backstage-Touren und mehr! Bieten. Erleben. Gutes tun. Der Erlös geht an Hamburger Abendblatt hilft e.V.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Auktion für den Ersteigerer keine Spendenbestätigung ausgestellt werden kann, da es sich nicht um eine freiwillige Zahlung handelt, sondern um eine mit entsprechender Gegenleistung.
Wir weisen darauf hin, dass STRASBURGER KREISE nur als Auftragsverarbeiter von Hamburger Abendblatt hilft e.V. auftritt und sämtliche Daten durch Hamburger Abendblatt hilft e.V. erhoben und verarbeitet werden.
Mit Abgabe des Gebotes erkennt der Bieter die Teilnahmebedingungen zur Auktion an.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Veranstalter
Die Auktion wird durchgeführt von Hamburger Abendblatt hilft e.V., Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg, im Folgenden „Veranstalter“ genannt.
Zweck der Auktion
Die Auktion dient ausschließlich der Beschaffung von Spenden zugunsten von Hamburger Abendblatt hilft e.V.. Die Erlebnisse sind nicht käuflich zu erwerben und werden nur im Rahmen dieser Auktion vergeben.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren.
Minderjährige können nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen, sofern dies für das jeweilige Erlebnis zulässig ist.
Mitarbeiter:innen des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Auktionsablauf
Sie können Ihre Gebote nur auf der Auktions-Seite www.strasburgerkreise.com/abendblatt-hilft2025 verbindlich abgeben. Im Fall, dass Ihr Gebot überboten wird, erhalten Sie eine E-Mail, damit Sie Ihr Maximalgebot erhöhen können.
Der Startpreis wird vom Veranstalter festgelegt.
Das Höchstgebot am Ende der Auktion gewinnt.
Alle Gebote sind verbindlich und können nicht zurückgezogen werden.
Die Online-Auktion endet am 2. Oktober um 18 Uhr. Der Zuschlag wird durch Zeitablauf an den Höchstbietenden erteilt. Alle vorherigen Gebote werden durch den Zuschlag hinfällig.
Zahlung
Der finale Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Auktionsende vollständig zu zahlen. Sie erhalten dazu eine Zahlungsaufforderung des Abendblatt-Vereins.
Akzeptierte Zahlungsmethode: Überweisung.
Einlösung & Terminabsprache
Der Termin für das Erlebnis wird individuell zwischen dem Gewinner und dem Veranstalter bzw. der Erlebnisperson/dem Erlebnisanbieter abgestimmt.
Änderungen aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder unvorhersehbarer Ereignisse sind möglich; in diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
Ein ersteigertes Bild wird erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert. Die Versendung/Anlieferung erfolgt auf Kosten des Abendblatt-Vereins.
Ausschluss einer Barauszahlung
Eine Barauszahlung oder ein Umtausch sind ausgeschlossen.
Besondere Teilnahmevoraussetzungen
Für einige Erlebnisse können gesundheitliche Voraussetzungen, Altersbeschränkungen oder Sicherheitsunterweisungen erforderlich sein.
Der Gewinner verpflichtet sich, diese Bedingungen einzuhalten.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Erlebnis entstehen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Eine Versicherung ist nicht Bestandteil des Gewinns.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Auktion und zur Organisation des Erlebnisses verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Erlebnisses notwendig ist.
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.